Anmeldung zur Platzvergabe ab jetzt möglich
Der große RaBauKi-Abenteuerspielplatz in den Sommerferien findet vom 04.08. bis zum 22.08.2025 statt. In diesem Zeitraum haben etwa 150 Kinder täglich die Möglichkeit auf dem RaBauKi-Gelände des Erfahrungsfelds SCHÖNUNDGUT auf dem Fischbacherberg Teil des Projekts zu sein. Von montags bis freitags zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr können die Kinder dann wieder ihr Sommer-Abenteuer erleben, Hütten bauen, schmieden, am Lagerfeuer kokeln oder Stockbrot backen und vieles, vieles mehr.
Bis das große Abenteuerspielplatz-Projekt so richtig steht, müssen noch einige Rahmenbedingungen im Vorfeld geklärt und organisatorische Abläufe geplant werden. Das RaBauKi-Team hat deswegen mit den Vorbereitungen gestartet. „Der Start der Planungsphase ist jedes Jahr wieder eine aufregende Zeit, denn neben der Vorbereitung des Projekts werden auch neue Teamer und Teamerinnen in die Abläufe eingearbeitet und pädagogisch geschult. In diesem Jahr sind es gleich 15 Neue, die RaBauKi-Luft schnuppern und im Rahmen eines pädagogisch begleiteten Abenteuerspielplatzes Einblicke in die Offene Kinder- und Jugendarbeit erhalten wollen“, so Mats Menn vom RaBauKi-Vorstand.
Da sich jedes Jahr mehr Kinder anmelden als Plätze vorhanden sind, wird auch dieses Jahr wieder ausgelost. Anmeldungen sind dabei für ein Kind alleine oder in Gruppen von bis zu fünf Kindern möglich. Ab dem 11.04.2025 ist die Anmeldung zur Vergabe der Teilnahmeplätze durch das Losverfahren auf der Homepage des Vereins freigeschaltet. Bis zum 23.05.2025 können dann Erziehungsberechtigte ihre Kinder für das Sommerprojekt anmelden. Die Bekanntgabe der Teilnahmeplätze erfolgt zeitnah im Anschluss.
„Man muss aber auf dieses besondere Abenteuer gar nicht so lange warten, denn bis zum Sommer gibt es fast zweiwöchig die Wochenendöffnungszeiten. Samstags und sonntags hat dann der RaBauKi-Platz für bis zu 40 Kinder ab 6 Jahren von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Die nächsten Öffnungszeiten können Sie unter www.rabauki.de erfahren oder Sie schauen über Facebook und Instagram bei uns vorbei.“, so Livia Mötz, die seit mehreren Jahren als Honorarkraft bei den Wochenendöffnungszeiten tätig ist.