Alle Neuigkeiten

Popular Articles

Recent Stories

Wochenend-Öffnungszeiten am 16./17.09.2023

Wochenend-Öffnungszeiten am 16./17.09.2023

Liebe RaBauKen aufgepasst !!!

Dieses Wochenende haben wir wieder Samstag und Sonntag (16. + 17.09.2023) von 11 - 17 Uhr für euch geöffnet und freuen uns über jedes einzelne Kind, welches uns auf dem Platz besucht. 

Ihr könnt bauen, malen, den Garten auffrischen, einfach rumliegen oder auch sonst den Tag ganz nach eurem Geschmack auf dem Abenteuerspielplatz verbringen. 

Wir freuen uns auf euch! ☺️

Stärkung des Ehrenamtes bei RaBauKi

Stärkung des Ehrenamtes bei RaBauKi

Kaum ein Thema hat wohl in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit so eine hohe Resonanz erfahren, wie das ehrenamtliche oder auch bürgerschaftliche Engagement. Und dies auf allen Ebenen. Sei es nun in der Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik, wie aber auch in Verbänden, Vereinen, Initiativen oder in Diensten und Einrichtungen. Das Ehrenamt erhält in Zeiten von finanziellen Engpässen und insbesondere vor dem Hintergrund der personellen Ressourcenknappheiten im Sozial- und Gesundheitswesen eine immer größer werdende Bedeutung.

Am 8. September eröffnete die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Margit Gottstein die 19. „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) berichtet auf seiner Homepage, dass das Netzwerk mit der Kampagne „Engagement macht stark!“ seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten würdigt.

Auch die Arbeit des Siegener RaBauKi e. V. ist auf ein hohes freiwilliges Engagement angewiesen, da man hauptamtliche Mitarbeiter*innen aktuell nicht vorweisen kann. Mit Blick auf die Weiterentwicklung bei RaBauKi von einem zeitlich begrenzten Ferienangebot mit einem Bauwagen, hin zu einer über das Jahr nutzbaren Infrastruktur für mehrere unterschiedliche Angebotsformate, haben sich auch die Anforderungen und die dadurch bedingte Arbeitsbelastung stark erhöht. So muss regelmäßig am bestehenden Kinderschutzkonzept weitergearbeitet werden, Aufarbeitungen von Vandalismus- und Einbruchsfällen kommen hinzu, „Hausmeistertätigkeiten“ zur Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur sind erforderlich, Beantragung und Abwicklung von Förderanträgen und vieles, vieles mehr sind Themen, die RaBauKi ehrenamtlich bewältigt bekommen muss. Dies scheint der kleine Siegener Verein sehr gut hinzubekommen, dank der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen.

Um diesen aktiven RaBauKen nicht nur einfach Danke zu sagen, sondern auch etwas „Schönes“ zurück geben zu können, hat man über das Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) einen Antrag eingereicht, der erfreulicherweise auch bewilligt worden ist. Diese zusätzlichen Mittel wurden bereits für die Durchführung eines Fortbildungsworkshops zum Thema „Spielplane“ (Methode aus der Spielmobilarbeit) eingesetzt. Die Engagierten wurden nach dem Sommerferienprojekt zu einem richtigen „Schlemmeressen“ mit frischer Pizza aus dem Holzfeuerofen, Antipasti und Salaten eingeladen und der nächste Workshop ist bereits für den 01.10.2023 in Planung. Eine Referentin aus der Region konnte gewonnen werden, um das RaBauKi-Team in die Geheimnisse des Weidenflechtens einzuweihen.

In Zeiten von zunehmender Arbeitsverdichtung und der größer werdenden Bedeutung der Work-Life-Balance ist der immense, freiwillige Arbeitseinsatz von vielen RaBauKen für den Verein und den Abenteuerspielplatz absolut keine Selbstverständlichkeit. RaBauKi sagt noch mal ausdrücklich DANKESCHÖN an die DSEE für die bewilligten Fördermittel aber auch an alle Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen und somit unsere Gesellschaft vielfältiger, bunter und lebenswerter werden lassen.

Wochenend-Öffnungszeiten im September

Wochenend-Öffnungszeiten im September

Nach dem Sommerprojekt fand bereits eine Wochenendöffnungszeit im August statt. 
Damit ihr keine Öffnungszeiten mehr verpasst: notiert euch die 2 Wochenenden im Kalender und kommt vorbei!

Wir freuen uns auf euch! 

Wochenend-Öffnungszeit 02.-03.09.2023

Wochenend-Öffnungszeit 02.-03.09.2023

Am kommenden Wochenende, den 02. und 03.09.2023 läd RaBauKi wieder Kinder ab 6 Jahren ein, auf unseren Platz zu kommen! Das Sommerprojekt ist vorbei und es gibt viel Platz neue Hütten zu bauen, zu spielen, die Natur zu entdecken und zu forschen. Bringt bitte wie immer feste Schuhe und Kleidung mit auf der auch mal ein Klecks Farbe landen darf.

Wir haben an beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet und freuen uns auf alte und neue Gesichter!

Im RaBauKiLand

Im RaBauKiLand

Was kann man beim RaBauKi machen?

Ganz, ganz viele tolle Sachen.

Sommerspaß für Groß und Klein,

ich mag gerne beim RaBauKi sein.

Wassersachen, auch mal Eis essen,

das Abenteuer kann keiner so schnell vergessen.

Man bastelt und baut tolle Sachen,

so was möchte ich nochmal machen.

Großer, großer Sommerspaß,

manchmal machen wir uns nass.

Mit Spielgeräten und Freunden spielen,

viele Komplimente höre ich von vielen.

Manchmal kochen wir zusammen und essen das dann alles auf,

im RaBauKiLand sind alle gut drauf.

Ja, es freut sich jedermann,

wenn er hier noch mal hinkommen kann.

Wart ihr schon mal da?

Wenn nicht, als Tipp: Das RaBauKiLand ist wunderbar.

Von Marie L. – 11 Jahre

geschrieben am 24.06.2023 im RaBauKiLand

…äh auf dem RaBauKi-Abenteuerspielplatz

und der hat wieder am Samstag und Sonntag von 11.00-17.00Uhr geöffnet.

Und wieder ist ein RaBauKi-Sommer vorbei

Und wieder ist ein RaBauKi-Sommer vorbei

RaBauKi-Sommer 2023 - das waren 15 intensive Abenteuerspielplatztage mit täglich 80 -150 Kindern je nach Witterungslage. Das diesjährige Sommerprojekt war stark geprägt durch regelmäßiges Regenwetter, was den teilnehmenden Kindern, aber auch dem gesamten RaBauKi-Team immens viel Kraft abverlangt hat. Dennoch ließen sich die Kinder nicht von dem nassen Wetter unterkriegen und wurden in Pfützen und im Matsch kreativ. Bauten Brücken und gruben Wasserkanäle.

Um ein paar funfact Zahlen zu „RaBauKi 2023“ zu nennen: 4 Hühner, 43 Teamer*innen, etwa 15 Tonnen Holz, 200 kg Nägel, eine Schmiede, 383 Kinder, die teilnehmen wollten, 198 Kinder, die dann auch dabei waren. Eine Laborwerkstatt, zwei Getränkestationen, ein buntes Zirkuszelt und vieles, vieles mehr. Am Freitag, den 04. August, feierte das RaBauKi-Team bei überraschendem Sonnenschein mit Kindern und Eltern ab 14.30 Uhr das Abschlussfest des diesjährigen RaBauKi-Sommerprojektes. Ein großes Mitbringbuffet und Stockbrot über dem Lagerfeuer sorgten für das leibliche Wohl. Spiele auf der Festwiese führten bei Groß und Klein für Kurzweile.

Noch am Sonntag eine Woche zuvor schulten sich RaBauKi-Teamer*innen zum Thema „Spielplane“. Ein Spielpädagoge vom Berliner Spielwagen 1035 e.V. konnte als Referent gewonnen werden. Diese interne Schulung war durch einen bewilligten Förderantrag bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) möglich gewesen.

Seit Montag, den 07. August heißt es nun für das Team alle Kräfte zu mobilisieren und das Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT in nur fünf Tagen in seinen Ursprungszustand zu versetzen und die Infrastruktur für die Wochenendöffnungszeiten des RaBauKi wieder herzustellen.

Ab dem 19.08.2023 starten dann auch erneut die Wochenendöffnungszeiten, ebenfalls auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT. Samstags und sonntags jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr. Hier sind alle Kinder ab sechs Jahren herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die erste RaBauKi-Abenteuerwoche, was für ein Wahnsinn

Die erste RaBauKi-Abenteuerwoche, was für ein Wahnsinn

Auf dem Abenteuerspielplatz RaBauKi ist gerade einiges los und die Zeit verfliegt. Schon am ersten Tag warteten 105 Kinder gespannt vor den Toren bis diese um 10 Uhr öffneten. Die ersten Pfosten wurden eingeschlagen und bald standen schon die ersten Wände. Am Ende dieser ersten RaBauKi-Woche gab es Hütten, bei denen bereits mit der zweiten Etage begonnen wurde.

Neben dem Hüttenbau können die Kinder und Jugendlichen aber auch spielen, toben, den ganzen Tag draußen in der Natur sein, auf Hügel klettern und sich immer wieder ein neues Abenteuer suchen. Auch eine eigene Zeitung zu schreiben ist möglich: „Viele Kinder nutzen das Zeitungsformat. Hier können sie ihre Kreativität ausleben. Am meisten beeindruckt hat mich, dass ein Kind schon am Vortag ein Drehbuch für einen Kurzfilm verfasst hat und heute direkt den passenden Zeitungsartikel geschrieben hat“ erzählt Nicole Brauer, die dieses Jahr das erste Mal bei RaBauKi dabei ist und hier ihr Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit macht.

Ein 42köpfiges Team unterstützt täglich die bis zu 150 Kinder bei der Umsetzung ihrer Überlegungen und Ideen und hat vom 10.07. -14.07. die Infrastruktur des Platzes aufgebaut. In dieser Zeit entstanden unter anderem Schattenplätze, das Zirkuszelt und ein Bereich für Wasserschlachten. Sollte es dieses Jahr wieder so heiß werden wie im letzten Jahr ist RaBauKi vorbereitet. Neben den Teamer*innen haben aber auch vier Hühner in einem eigens eingerichteten Domizil ihr Lager auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT, das durch die Hoppmann Stiftung „Demokratie im Alltag“ betrieben wird, aufgeschlagen. Im 28ten Sommerprojekt macht RaBauKi erste Erfahrungen mit einer auf Zeit angelegten Tierhaltung.

Auch viele Kinder kommen schon mehrere Jahre, aber auch die Kinder, welche dieses Jahr das erste Mal da sind, werkeln, malen und brennpetern wie die Profis. Besonders ist 2023 ein Angebot, bei dem ältere, erfahrenere Kinder so genannte „Jugendbetreuer“ werden können und das Team bei kleineren Tätigkeiten unterstützen. Dazu gehören die alltäglichen Aufgaben des Teams, wie allgemeine Platzgestaltung oder andere Kinder beim Bauen zu helfen.

Eltern und Interessierte hatten am Donnerstag von 15.30-17.30 Uhr die Gelegenheit RaBauKi-Luft zu schnuppern und schon mal zu bestaunen, was ihre Kinder erbaut haben.

Das RaBauKi Team freut sich jetzt schon auf die nächsten aufregenden zwei Wochen voller Spiel, Spaß, Freundschaft und Abenteuer.

Wochenend-Öffnungszeit 24. und 25.06.2023

Wochenend-Öffnungszeit 24. und 25.06.2023

Hallo ihr Lieben,

nach den verregneten Tagen, soll es am Wochenende endlich wieder schöner werden. Ein Glück, dass RaBauKi wieder für euch am Samstag und Sonntag jeweils ab 11.00 Uhr öffnet. Freut euch auf eine abenteuerliche Zeit und kleine Wasserspiele zum Abkühlen. Bringt daher gerne Badesachen und Wechselklamotten mit. Vielleicht feiert ihr aber auch am 24.06. auf RaBauKi den "internationalen Tag der Schlümpfe" mit blauem Wassereis oder steigt am 25.06. anlässlich des "Tages der Seefahrer" ins RaBauKi-Boot und startet zu einer Abenteuerfahrt.

Wir freuen uns auf euch!

#rabauki #abenteuer #kuriosefeiertage

Wir schreiben alle unsere Texte auf deutsch. Die Übersetzungen dienen als Hilfe. Da eine Maschine die Texte übersetzt, kann es aber zu Fehlern kommen. Hier gilt der deutsche Originaltext.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind überwiegend essentiell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Inhalte der Seite funktionieren werden.