Die nächsten RaBauKi-Termine
Sa., 30. September 2023 11:00 - 17:00 RaBauKi Wochenendöffnung |
So., 01. Oktober 2023 11:00 - 17:00 RaBauKi Wochenendöffnung |
Neuigkeiten

Wochenend-Öffnungszeiten am 16./17.09.2023
Liebe RaBauKen aufgepasst !!! Dieses Wochenende haben wir wieder Samstag und Sonntag (16. + 17.09.2023) von 11 - 17 Uhr für euch geöffnet und freuen uns über jedes einzelne Kind, welches uns auf dem Platz besucht. Ihr könnt bauen, malen, den Garten auffrischen, einfach rumliegen oder auch sonst den Tag ganz nach eurem Geschmack auf dem Abenteuerspielplatz verbringen. Wir freuen uns auf euch! ☺️...
Weiterlesen....
Stärkung des Ehrenamtes bei RaBauKi
Kaum ein Thema hat wohl in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit so eine hohe Resonanz erfahren, wie das ehrenamtliche oder auch bürgerschaftliche Engagement. Und dies auf allen Ebenen. Sei es nun in der Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik, wie aber auch in Verbänden, Vereinen, Initiativen oder in Diensten und Einrichtungen. Das Ehrenamt erhält in Zeiten von finanziellen Engpässen und insbesondere vor dem Hintergrund der personellen Ressourcenknappheiten im Sozial- und Gesundheitswesen eine immer größer werdende Bedeutung. Am 8. September...
Weiterlesen....
Wochenend-Öffnungszeiten im September
Nach dem Sommerprojekt fand bereits eine Wochenendöffnungszeit im August statt. Damit ihr keine Öffnungszeiten mehr verpasst: notiert euch die 2 Wochenenden im Kalender und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! ...
Weiterlesen....
Wochenend-Öffnungszeit 02.-03.09.2023
Am kommenden Wochenende, den 02. und 03.09.2023 läd RaBauKi wieder Kinder ab 6 Jahren ein, auf unseren Platz zu kommen! Das Sommerprojekt ist vorbei und es gibt viel Platz neue Hütten zu bauen, zu spielen, die Natur zu entdecken und zu forschen. Bringt bitte wie immer feste Schuhe und Kleidung mit auf der auch mal ein Klecks Farbe landen darf. Wir haben an beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet und freuen uns auf alte und neue Gesichter!...
Weiterlesen....Unterstützen Sie uns
Unterstützung durch Mitarbeit
Ein Verein wie der RaBauKi e.V. lebt neben der Arbeit von Aktiven von der Unterstützung von außen. Auch wenn öffentliche Förderung und Gelder von Stiftungen eingeworben werden können und auch wenn mit umfangreicher ehrenamtlicher Arbeit vieles bewältigt werden kann, macht dies...
Unterstützen durch Geldspenden
Die öffentliche Förderung macht nur einen Anteil der benötigen Sach- und Finanzmittel aus, welche beispielsweise die Durchführung der RaBauKi-Aktivitäten und der Betrieb des immer größer werdenden Platzes kostet. Unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche ist deshalb nur durch...
Unterstützen durch Sachspenden
Ständig ist der Verein RaBauKi auf der Suche nach sinnvollen Sachspenden. So suchen wir gut erhaltenes Werkzeug (Hämmer, Zangen und Sägen, aber auch funktionierende Elektro-Werkzeuge), pädagogisches Material (Bälle, Jonglage-Material; Tischtennisschläger und -bälle, schöne...
Unterstützen durch Online-Einkäufe
Das geht ganz einfach. Starte deine Online-Einkäufe im Spenden-Shop oder nutze AMAZON SMILE. So funktioniert es: Bildungsspender Die Seite www.bildungsspender.de/rabauki aufrufen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Auf dieser Seite gibt es über 1.000 Partner-Shops, die...
Mitglied im RaBauKi e.V. werden
Es besteht auch die Möglichkeit, in den Verein RaBauKi einzutreten und durch diese Mitgliedschaft die Idee der Lern- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche in Form von Abenteuerspielplätzen und Kinderbauernhöfen zu unterstützen - direkt und damit auch finanziell oder...
Unterstützen durch Transport
Vor dem Sommer sind die Holzlager des Abenteuerspielplatzes prall gefüllt. Aber die Kinder bauen beim Ferienprojekt und den folgenden Wochenendöffnungszeiten dermaßen viel, dass regelmäßig Holzbedarf besteht. Die städtischen Dienste, die RaBauKi immer intensiv unterstützen,...